Volker Etgen erlebte die Höhen und Tiefen des Bergbaus im Saarland mit. Er baute das Erlebnisbergwerk Velsen mit auf, um den saarländischen Bergbau auch für zukünftige Generationen erfahrbar zu machen und engagiert sich dort bis heute.
Volker Etgen, Jahrgang 1958, wurde in eine saarländische Bergmannsfamilie hineingeboren. Schon der Vater arbeitete im Bergbau, was für Etgen jedoch zunächst nicht unbedingt bedeutete, es ihm gleichzumachen.
Wir verwenden Cookies um diesen Inhalte zu personalisieren. Ohne Ihre Einverständniserklärung zur Speicherung wird Ihnen der folgende Inhalt nicht angezeigt. Das akzeptieren der Nutzung von Cookies ist daher erforderlich, um Ihnen den vollständigen Inhalt anzeigen zu können.
Wir verwenden Cookies um diesen Inhalte zu personalisieren. Ohne Ihre Einverständniserklärung zur Speicherung wird Ihnen der folgende Inhalt nicht angezeigt. Das akzeptieren der Nutzung von Cookies ist daher erforderlich, um Ihnen den vollständigen Inhalt anzeigen zu können.
Dennoch begann er 1976 eine Ausbildung zum Bergvermessungstechniker, anschließend besuchte er die Bergingenieurschule.
Wir verwenden Cookies um diesen Inhalte zu personalisieren. Ohne Ihre Einverständniserklärung zur Speicherung wird Ihnen der folgende Inhalt nicht angezeigt. Das akzeptieren der Nutzung von Cookies ist daher erforderlich, um Ihnen den vollständigen Inhalt anzeigen zu können.
Wir verwenden Cookies um diesen Inhalte zu personalisieren. Ohne Ihre Einverständniserklärung zur Speicherung wird Ihnen der folgende Inhalt nicht angezeigt. Das akzeptieren der Nutzung von Cookies ist daher erforderlich, um Ihnen den vollständigen Inhalt anzeigen zu können.
Ab 1984 arbeitete er auf Warndt als Vermessungssteiger im Untertagebetrieb. Er engagierte sich zudem in der Grubenwehr.
Wir verwenden Cookies um diesen Inhalte zu personalisieren. Ohne Ihre Einverständniserklärung zur Speicherung wird Ihnen der folgende Inhalt nicht angezeigt. Das akzeptieren der Nutzung von Cookies ist daher erforderlich, um Ihnen den vollständigen Inhalt anzeigen zu können.
1996 wechselte er als 1. Vermessungssteiger in den Übertagebetrieb, ging aber 2004 bis zur Schließung des Bergwerks 2005 in den Untertagebetrieb zurück. Er beteiligte sich zudem an den Protesten gegen die Schließung der Bergwerke in Bonn.
Wir verwenden Cookies um diesen Inhalte zu personalisieren. Ohne Ihre Einverständniserklärung zur Speicherung wird Ihnen der folgende Inhalt nicht angezeigt. Das akzeptieren der Nutzung von Cookies ist daher erforderlich, um Ihnen den vollständigen Inhalt anzeigen zu können.
Wir verwenden Cookies um diesen Inhalte zu personalisieren. Ohne Ihre Einverständniserklärung zur Speicherung wird Ihnen der folgende Inhalt nicht angezeigt. Das akzeptieren der Nutzung von Cookies ist daher erforderlich, um Ihnen den vollständigen Inhalt anzeigen zu können.
Nach der Stilllegung war Volker Etgen noch mit Vermessungs- und Verfüllarbeiten betraut. Seine letzten beiden Berufsjahre verbrachte er bis 2008 auf dem Bergwerk Ensdorf. Seit seiner Verrentung engagiert er sich ehrenamtlich im Erlebnisbergwerk Velsen e.V. und ist erster Vorsitzender des Vereins.
Wir verwenden Cookies um diesen Inhalte zu personalisieren. Ohne Ihre Einverständniserklärung zur Speicherung wird Ihnen der folgende Inhalt nicht angezeigt. Das akzeptieren der Nutzung von Cookies ist daher erforderlich, um Ihnen den vollständigen Inhalt anzeigen zu können.
Wir verwenden Cookies um diesen Inhalte zu personalisieren. Ohne Ihre Einverständniserklärung zur Speicherung wird Ihnen der folgende Inhalt nicht angezeigt. Das akzeptieren der Nutzung von Cookies ist daher erforderlich, um Ihnen den vollständigen Inhalt anzeigen zu können.
Lebensstationen
Ausbildung
Ausbildung zum Bergvermessungstechiker
Studium an der Bergingenieurschule
Berufliche Laufbahn
Bergvermessungsingenieur Unter- und Übertage im Steinkohlenbergbau