Sie sind Zeitzeugin oder Zeitzeuge mit saarländischer Geschichte? Wir freuen uns, Sie und Ihre Erinnerungen zur saarländischen Geschichte kennenzulernen.
Hanspeter Georgi ist gebürtiger Berliner, jedoch seit 1970 Wahlsaarländer. Schon in den 1960er Jahren verschlug es ihn für drei Semester während des Studiums ins Saarland. Als Leiter der Verkehrsabteilung der IHK sowie später als Wirtschaftsminister setzte er sich besonders für eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und der Standortaufwertung des Saarlandes ein.
Birgit Grandhomme ist in Illingen aufgewachsen und berichtet unter anderem über ihre Eindrücke bezüglich der DDR Flüchtlingsstelle, von dem Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland und schlussendlich wie sie selbst zu einer "richtigen Europäerin" wurde.
Der Künstlerin Magdalena Grandmontagne sind die deutsch-französischen Beziehungen wichtig, was sie auch für ein Studium nach Frankreich zog. Das liegt ihr im Blut: Ihr Vater, ein ins Saarland gezogener Franzose, war Mitbegründer der Saarmesse, die erste und über Jahrzehnte auch wichtigste Messe im Saarland.
Marianne Granz war mehr als 25 Jahre in der saarländischen Politik aktiv. Zwar kam die geborene Berlinerin erst zum Studium nach Saarbrücken, hat das Saarland jedoch nie wieder verlassen und lebt nun seit über 50 Jahren in ihrer Wahlheimat.